Was sollte ich beim Kauf eines Sahnespenders beachten?
Sahnespender ist nicht gleich Sahnespender. Hinsichtlich der Qualität bestehen zwischen den vielen Anbietern große Unterschiede. Wer einen hohen Wert auf Qualität und Langlebigkeit legt, der sollte daher einige Aspekte beachten. Im folgenden möchte ich darlegen, welche Aspekte beim Kauf eines Sahnespenders beachtet werden.
Füllmenge
Das erste Kriterium, jenes bei der Wahl eines Sahnespenders in Betracht gezogen werden sollte, ist die maximale Füllmenge. Die meisten Geräte auf dem Markt weisen eine Füllmenge von 500 ml auf. Es gibt jedoch auch einige Produkte, die lediglich ein Fassungsvermögen von 250 ml aufweisen. Die Wahl der geeigneten Füllmenge ist abhängig von dem
2. Material
Die häufigsten Materialien von Sahnespender-Behältern sind Aluminium und Edelstahl. Aluminum hat den großen Vorteil, dass es bedeutend leichter ist als Edelstahl. Edelstahl hingegen ist lebensmittelecht und gleichzeitig robuster, pflegeleichter aber auch teurer als Alu.
Auch hier sind es die persönlichen Vorlieben, auf die man bei der Wahl des Materials hören sollte.
3. Kalt und warm?
Die meisten standardmäßigen Sahnespender sind lediglich für Flüssigkeiten bis 75 Grad. Einige Hersteller weisen jedoch explizit darauf hin, dass ihre Sahnespender auch für Flüssigkeiten mit höheren Temperaturen geeignet ist. Wer also darauf bedacht ist, auch heiße Gerichte zu gestalten, der sollte ein hitzebeständiges Modell wählen.
4. Sprühaufsätze
In der Regel sind den Sahnespendern 3-5 Sprühaufsätze beigelegt. Diese dienen dazu, verschiedene Muster zu kreieren. Idealerweise bestehen die Aufsätze aus Edelstahl oder Kunststoff. Dabei zu beachten ist, dass sie sich leicht reinigen lassen.